Hörbar Protscher
Ergotherapie im Maßregelvollzug oder in der Forensik ist ein besonders spannender Bereich, der auch sehr viel Sensibilität und Selbstbewusstsein erfordert. Wir sprechen in diesem Podcast mit Sop...
Nach Schätzungen leben weltweit etwa 650 Millionen Menschen mit einer oder mehrfachen Behinderungen. Aber nur 45 Staaten schützen die Rechte dieser Menschen in besonderer Weise. Deshalb hat die ...
Zusammen mit anderen Mitstreitern gründete Dr. Thomas Nicolai die private Initiative "Tandem-Hilfen" zur Förderung des Tandemsports sowie zur Integration blinder und sehbehinderter Kinder, Juge...
Digitalisierung und Telematik ist auch aus den Gesundheitsberufen nicht mehr wegzudenken. Doch keine Angst, das ist alles kein Buch mit sieben Siegeln. Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des DVE, un...
Berlins Straßenverkehr ist nicht von Rücksichtnahme und Unterstützung der schwächeren Gruppen geprägt. Mit 33 Verkehrstoten und 2073 Schwerstverletzten im letzten Jahr ist Berlin weit entfernt v...
In den nächsten 45 Minuten befassen wir uns mit Zukunftsthemen. Und da stehen Fragen zu Digitalisierung, KI aber auch Ethik in der Medizin und geschlechtersensible Medizin sowie Reformvorhaben i...
Thema dieser Folge sind die Arbeitsbedingungen für Ärztinnen, die Organisation der Weiterbildung und wie die Medizinerin Familie und Beruf unter einen Hut bekommt. Und natürlich daraus folgend d...
100 Jahre Gründung des Deutscher Ärztinnenbundes: das ist ein rundes Datum, welches im Jahr 2024 ausgiebig gefeiert werden will. Es ist noch gar nicht so lange her, nämlich zwischen 1900 und 190...
Wie wird Mann oder Frau Ergotherapeut:in? Welche Schulen gibt es, welche Studiengänge und wie sieht die praktische Arbeit aus? All dies erfahren Sie in diesem Podcast des DVE. Wir sprechen mit S...