Hörbar Protscher
Am 7. Oktober 1989, dem 40. Jahrestag der Staatsgründung der DDR, wird im märkischen Schwante die Sozialdemokratische Partei in der DDR, SDP, gegründet. Der Bürgerrechtler und Pfarrer Markus Mec...
Umrahmt von einem Konzert der Musiker_innen Sahrin Rezai und Volker Fry wurde im Potsdam Museum nach einem Jahr Bilanz gezogen. Bilanz über das Projekt „Brandenburg – ich misch mich ein! Für meh...
Am 6. November 2019 fand die 18. Landesintegrationskonferenz in Potsdam statt. Unter dem Titel „Die Zuwanderung, über die keiner redet“ widmete sich die Konferenz schwerpunktmäßig dem Personenkr...
„Die Erben der Arisierung“ -
Vom Umgang heutiger Eigentümer mittelständischer Familienunternehmen mit der
NS-Vergangenheit ihrer Firmen und Familien
Vortrag von Armin H. Flesch...
Jubiläen werden in diesem 30. Jahr des Mauerfalls sehr viele gefeiert. Auch Ausstellungen und Dokumentationen gibt es in Hülle und Fülle. Doch was geschah unmittelbar nach dem Mauerfall mit den ...
Eine Veranstaltung mit Andreas Geisel, SPD, Senator für Inneres und Sport in Berlin, Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Berlin Neukölln, Sabine Behn, GF von Camino und MaDonna Mädchenkult.Ur...
Welchen Widerstand leistete die SPD in den Jahren 1933-1945 in Brandenburg? Berlin betreffend wurde darüber ausführlich geforscht, doch in Brandenburg gibt es noch viele weiße Flecken in dieser ...
Was die Singer-Songwriterin Dota Kehr in der Eröffnung des Abends in der Friedrich-Ebert-Stiftung so brilliant knapp auf den Punkt bringt, könnte man als Motto der Veranstaltung „Medien Machen –...
Eine Podiumsdiskussion auf dem 64. Ergotherapiekongress in Osnabrück widmete sich dem Thema Heilmittelkammer. Die Meinungen gehen da auseinander – die einen sehen dringenden Bedarf an einer Kamm...
Aufspüren, Jagen, Entsorgen – Sprache der neuen Rechten ist eine Produktion des Projekttheaters Dresden, die in Potsdam Station machte. Das Landesbüro Brandenburg der Friedrich-Ebert-Stiftung ha...